Aushangpflichtige Gesetze
Gesetze & Verordnungen
Folgend finden Sie u.a. die wichtigsten ECE-Richtlinien für unsere Branche auf deutsch. Die englischen Originaldokumente finden Sie hier
Verkehrsblatt 2-2023: Merkblatt Softwareänderungen an Fahrzeugen
Merkblatt für die Durchführung von Softwareänderungen durch Fahrzeughersteller als Inhaber der Typgenehmigung oder EU-Fahrzeug-
Einzelgenehmigung (Stand: Januar 2023)
Durchführungsverordnung (EU) 2023/99
Durchführungsverordnung (EU) 2023/99 der Kommission vom 11. Januar 2023 zur Einführung eines endgültigen Antidumpingzolls und zur endgültigen Vereinnahmung des vorläufigen Zolls auf die Einfuhren bestimmter Kraftfahrzeugräder aus Aluminium mit Urspru
Durchführungsverordnung (EU) 2023/112
Durchführungsverordnung (EU) 2023/112 der Kommission vom 18. Januar 2023 zur Einführung eines endgültigen Antidumpingzolls auf die Einfuhren bestimmter Fahrzeugräder aus Aluminium mit Ursprung in der Volksrepublik China infolge einer Auslaufüberprüfung na
Verkehrsblatt 1-2023: Richtlinie zur Aufbereitung von PKW Leichtmetall-Rädern
(Stand: Dezember 2022)
Verkehrsblatt 20-2022: Änderung der AU-Richtlinie- Vertagung der Einführung PN-Messung
(Stand: September 2022)
ZDK-Kommentierung zu Verkehrsblatt 13-22: Korrektur Bremsprüfstandsrichtlinie
(Stand: Juli 2022)
Verkehrsblatt 14-21: Bremsenprüfstandsrichtlinie
Richtlinie für die Anwendung, Beschaffenheit und Prüfung von Bremsprüfständen
(Stand: Juli 2021)
ZDK-Kommentierung zu Verkehrsblatt 14-21: Bremsenprüfstandsrichtlinie
(Stand: August 2021)
Verkehrsblatt 15-21: GSP-GAP Durchführungsrichtlinie
Richtlinie für die Durchführung der Systemeinbauprüfung sowie der wiederkehrenden oder sonstigen Anlagenprüfung für Kraftfahrzeuge mit gasförmigen Kraftstoffen (Stand: Juli 2021)
ZDK-Kommentierung zu Verkehrsblatt 15-21: GSP-GAP Durchführungsrichtlinie
(Stand: August 2021)
Verkehrsblatt 11-21: AU-Geräte Kalibrierrichtlinie
Richtlinie zur Kalibrierung von Abgasmessgeräten, die für die Untersuchung der Abgase von Kraftfahrzeugen nach Nummer 6.8.2 der Anlage VIIIa StVZO eingesetzt werden
(Stand: Mai 2021)
Verkehrsblatt 08-21: Änderung der AU Vorschriften für Dieselmotoren
Änderung der Richtlinie für die Durchführung der Untersuchung der Abgase von Kraftfahrzeugen nach Nummer 6.8.2 der Anlage VIIIa Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)
(Stand: April 2021)
ZDK-Kommentierung zu Verkehrsblatt 08-21: Änderung der AU Vorschriften für Dieselmotoren
(Stand: Mai 2021)
Handlungsempfehlungen und Erläuterungen zur Umsetzung der neuen Reifenkennzeichnungs-VO 2020/740
(Stand: Mai 2021)
Verordnung (EU) Nr. 740/2020
Gesetzestext der neuen Reifenkennzeichnungsverordnung „Kennzeichnung von Reifen in Bezug auf die Kraftstoffeffizienz und andere Parameter, zur Änderung der Verordnung (EU) 2017/1369 und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1222/2009“
(Stand: Mai 2020)
BRV-Information „Anforderungen aus Verordnung (EU) 2020/740 RKVO“
Zusammenfassung über die wichtigsten Anforderungen der neuen Reifenkennzeichnungsverordnung (RKVO)
(Stand: Mai 2020)
FAQ guideline on regulation EU 2020/740 for tyre and vehicle suppliers
Englische Originalfassung des Fragen- und Antwortenkatalogs der EU-Kommission
(Stand: April 2021)
FAQ der EU-Kommission zur neuen Reifenkennzeichnungsverordnung
BRV/wdk-Übersetzung des Fragen- und Antwortkatalogs (vom November 2020) der EU-Kommission zur neuen Reifenkennzeichnungsverordnung
(Stand: Januar 2021)
HU-Scheinwerfer-Prüfrichtlinie 2018
Korrektur der Richtlinie im Verkehrsblatt vom 31.01.2019
StVZO § 36 – Bereifung und Laufflächen
einschl. der Richtlinien für die Beurteilung von Reifenschäden, für die Instandsetzung von Luftreifen, das Nachschneiden von Nfz-Reifen und eine einheitliche Reifenkennzeichnung
52. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften
situative Winterreifenpflicht
Verordnung (EU) Nr. 167/2013
Genehmigung und Marktüberwachung von land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeugen
Verordnung (EU) Nr. 458/2011 – Anhang II
Vorschriften für Fahrzeuge hinsichtlich der Montage der Reifen
Verordnung (EG) Nr. 552/2009
Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) - PAK
Verordnung (EU) Nr. 1222/2009
Kennzeichnung von Reifen in Bezug auf die Kraftstoffeffizienz und andere wesentliche Parameter
Verordnung (EU) Nr. 1235/2011
Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1222/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die Klassifizierung von Reifen hinsichtlich ihrer Nasshaftungseigenschaften, die Messung des Rollwiderstands und das Überprüfungsverfahren
EU-Richtlinie 2003/37/EG
Typgenehmigung für land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschinen, ihre Anhänger und die von ihnen gezogenen auswechselbaren Maschinen sowie für Systeme, Bauteile und selbstständige technische Einheiten dieser Fahrzeuge
Richtlinie 96/71/EG: Entsendung von Arbeitnehmern im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen
(Stand: 1996)
ECE-R 30
Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung der Luftreifen für Kraftfahrzeuge und Anhänger
ECE-R 54
Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung der Luftreifen für Nutzfahrzeuge und ihre Anhänger
ECE-R 64
Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung von Fahrzeugen hinsichtlich ihrer Ausstattung mit einem Komplettnotrad, Notlaufreifen und/oder einem Notlaufsystem und/oder einem Reifendrucküberwachungssystem
ECE-R 75
Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung von Luftreifen für Krafträder und Mopeds
ECE-R 106
Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung der Luftreifen für landwirtschaftliche Fahrzeuge und ihre Anhänger
Vortrag UN/ECE - Regelung Nr. 106
Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung der Luftreifen für landwirtschaftliche Fahrzeuge und ihre Anhänger (Stand: Oktober 2016)
ECE-R 108
Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung der Herstellung runderneuerter Luftreifen für Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger
ECE-R 109
Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung der Herstellung runderneuerter Luftreifen für Nutzfahrzeuge und ihre Anhänger
(inkl. der Ergänzungen von 2010, 2013, 2016 und 2017 - Ergänzungen derzeit nur in englisch verfügbar)
ECE-R 117
Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung der Reifen hinsichtlich der Rollgeräuschemmissionen und der Haftung auf nassen oberflächen uns/oder des Rollwiderstands
ECE-R 141
Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung von Kraftfahrzeugen hinsichtlich ihrer Reifendrucküberwachungssysteme
(Stand: September 2021)
Handwerks- und straßenverkehrsrechtliche Rahmenbedingungen für die gewerbliche Reifenreparatur
Vortrag von Michael Schwämmlein (Stand: April 2021)
Motorradbereifung: Neue Regeln bei der Umrüstung von Rad-/Reifenkombinationen
(Stand: Juli 2021)
Verkehrsblatt Heft 15-2019 Nr. 90: "Rad-/Reifenkombinationen an Krafträdern"
Offener Brief von BRV, IVM und wdk an das BMVI am 16. Oktober 2019
Zulässige Bereifung
Continental: Europäische Vorschriften zur Winterausrüstung bei Lkw und Bussen
Winter 2022/2023
Rad-/Reifenkombinationen an Krafträdern
Auszug aus dem Verkehrsblatt Heft 15-2019 (S. 530-531)
Winterreifen in Österreich
Erlass des Österreichischen Bundesministeriums Verkehr, lnnovation und Technologie
(Stand: Dezember 2018)
BRV-Statement: gesetzliche Grundlagen für zulässige Bereifungen an Kraftfahrzeugen
(Stand: Januar 2018)
BRV-Statement: zulässige Bereifung für Nutzfahrzeuge und Kraftomnibusse
(Stand: Januar 2018)
BRV-Statement: Montage von „normalen“ Serienreifen/ konventionellen Reifen anstatt in Runflat-Reifen – generell oder achsweise!
Inkl. Vordruck Aktenkundige Bestätigung (Stand: April 2018)
BRV-Statement: Mischbereifung an Nutzfahrzeugen und Bussen im europäischen Ausland
(Stand: Juni 2018)