Montageanleitungen
- Schulungsvideo Montage BSR Bridgestone:
Mit Ihrem Klick werden YouTube-Inhalte geladen. Damit stimmen Sie zu, dass dabei Daten zwischen Ihnen und YouTube ausgetauscht werden. Hier gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
wdk/BRV - Schulungsvideos Montage-/Demontageanleitung Nutzfahrzeugreifen:
Mit Ihrem Klick werden YouTube-Inhalte geladen. Damit stimmen Sie zu, dass dabei Daten zwischen Ihnen und YouTube ausgetauscht werden. Hier gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Mit Ihrem Klick werden YouTube-Inhalte geladen. Damit stimmen Sie zu, dass dabei Daten zwischen Ihnen und YouTube ausgetauscht werden. Hier gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Stellungnahme: Nachziehen von Radbefestigungsteilen
Im Auftrag des BRV-AK Felgenhersteller wurde diese Stellungnahme zum Thema Nachziehen von Radbefestigungsteilen erarbeitet.
(Stand: Mai 2021)
Radbefestigungsteile: Wichtige Unterlagen für Reifenservicebetriebe
Übersicht über die wichtigsten Unterlagen zum Thema Radbefestigungsteile (Stand: Mai 2018)
Mercedes Benz: Vorbereitungsarbeiten zur Radmontage bei PKW
Komponenten der Radverschraubung reinigen, prüfen und vor Korrosion schützen
(Stand: 2017)
Montageanleitung Lkw
Montageanleitung Motorrad
Montageanleitung Pkw
wdk: Montage-und Demontageanleitung UHP- und Runflat-Reifen - Werkstattversion
(Stand: Juni 2011)
wdk: Montage-und Demontageanleitung UHP- und Runflat-Reifen
(Stand: Juni 2011)
TÜV Süd: Sichere Befestigung von Rädern an Nutzfahrzeugen, Anhängern und Fahrzeugen der Personenbeförderung
(Stand: Oktober 2013)
EUWA: Sicherheits- und Wartungshinweise für den Gebrauch von Rädern in Reifenwerkstätten
ES 1.07-D (Stand: Juni 2020)
BMW-Betriebsanleitung Reifen und Räder: Runflat-Reifen
Pannenlaufsystem GREATEC/AIRCEPT für Nutzfahrzeuge
Hrsg. Bridgestone (Stand: 2002)
RDKS
RDKS-Konfigurator - Welcher Sensor ist verbaut?
Hier erfahren Sie, welcher Reifendrucksensor verbaut sein könnte.
Unterstützungsangebote von Fördermitgliedern/Mitgliedern im BRV für Reifenservicewerkstätten
Übersicht über Schulungen, Hotlines und weitere Unterstützungsangebote (Stand: Mai 2021)
BRV-Statement: Verwendung von RDKS-Service-Kits und Austausch von Gummiventilen
(Stand: April 2019)
BRV-Statement: Reklamationsabwicklungskosten RDKS-Sensoren
Abwicklungskosten bei Pkw-RDKS-Sensoren (Stand: April 2019)
BRV-Statement: Deaktivierung RDKS
Aktenkundige Bestätigung (Stand: April 2019)
BRV-Positionspapier: RDKS für Nutzfahrzeuge
Fakten und Erwartungen (Stand: April 2019)
RDKS-Dual-Band-Sensoren: Kundeninfo Schrader TPMS solutions
(Stand: November 2019)
RDKS-Dual-Band-Sensoren: Kundeninfo WEGMANN automotive GmbH
(Stand: Januar 2020)
RDKS-Checkliste zur Fahrzeugannahme und Übergabeprotokoll
Muster (Stand: März 2013)
Ablauforganistorische Konsequenzen für den Reifenservice
Chart (Stand: August 2014)
Reifentechnik
Minicombi für Michelin Selfseal®-Reifen
Die kombinierte Innen- und Außenreparatur von Laufflächen-Stichverletzungen (Stand: 2020)
Schneeflockensymbol für runderneuerte Lkw-Reifen
Vortrag Michael Schwämmlein zum Round Table Reifentechnik am 19.03.2015
Aktuelle Entwicklungen im Bereich Klebe-Wuchtgewichte
Vortrag anlässlich des AK-Reifentechnik am 10.02.2015, Thomas Hornung
BRV-Ausrüstungsempfehlungen: Reifenpannenhilfsfahrzeuge
Ausrüstungsempfehlungen zu Transporter < 3,5 t, < 7,5 t und > 7,5 t sowie Anhänger (ohne Pannenservice)
(Stand: März 2021)
ETRTO-Statement: Reifenbefüllung von Pkw- und Lkw-Reifen mit Stickstoff
UHP- und Runflat-Reifen
Alle weiteren wichtigen Informationen zum Thema UHP- und Runflat-Reifen finden Sie auf der Homepage des wdk.
Montagetemperatur bei UHP- und Runflat-Reifen
Testergebnisse und Beitrag von Dipl.-Ing. Alexander Bockenheimer, Leiter Kompetenzbereich Kunststoffe an der TU Darmstadt zu unterschiedlichen Reifen-Heizsystemen von TIP TOP
(ZIP-Ordner/Stand: 2010)
wdk-Info: Pkw: Mischbereifung - Reifen mit Notlaufeigenschaften, EMT und Runflat
(Stand: Dezember 2020)