Indirekte Systeme
Indirekte Systeme nutzen bereits im Wagen vorhandene Technik: ABS-Sensoren und Sensoren zur Traktionskontrolle. Diese messen die Drehzahl der Räder, daraus errechnet das indirekte Reifendruck-Kontrollsystem (indirektes RDKS oder im Englischen „indirect TPMS“) den Luftdruck im Reifen.
Und so funktioniert’s: Sollte sich der Druck im Reifen verringern, sinkt damit der Außendurchmesser. Nicht-technisch gesprochen: „Das Rad wird kleiner“. Damit steigt automatisch die Drehzahl des Reifens im Vergleich zu den anderen Reifen. Das indirekte RDKS interpretiert den Anstieg als Luftdruck-Abfall und informiert den Fahrer.
Wie beschrieben funktioniert das über den Vergleich der Räder. Ein extrem unwahrscheinlicher gleichzeitiger Luftdruck-Abfall in allen Reifen wird über einen anderen Effekt erkannt, nämlich die Schwingung zwischen Reifen und Felge.
Auch diese Schwingung hängt vom Reifendruck ab, eine Veränderung wird vom indirekten Reifendruck-Kontrollsystem als Druckabfall gewertet. Im Gegensatz zur Überwachung des Außendurchmessers kann bei der Schwingungsmethode der Druckabfall eines einzelnen Rades lokalisiert werden.
Beide Mess-Arten funktionieren nur, wenn das Fahrzeug rollt, die Reifendruckkontrolle bei einem stehenden Auto funktioniert nicht. Sie zeigen nicht den tatsächlichen Druck im Reifen an, sondern warnen nur vor einem Druckverlust.
BRV-Empfehlung:
Der Vorteil von indirekten Systemen? Die bestehende Technik im Fahrzeug wird genutzt, um die benötigten Informationen zu ermitteln. Es entstehen keine Folgekosten und kein zusätzlicher Wartungsaufwand, da keine Sensoren o.ä. ausgetauscht werden müssen. Indirekte Systeme registrieren nur die Abweichung zu den „Normalwerten“, keine absoluten Daten.
Zwar erfordern indirekte Systeme keinen Verbau von Sensoren, ein Reifenwechsel sollte trotzdem nur von einem Fachmann durchgeführt werden, da sich die Ermittlung der Daten auf „Normalwerte“ bezieht. Und die müssen nach einem Reifenwechsel eingelernt werden. Wie der Einlernvorgang bei einem indirekten RDKS durchgeführt wird, ist auch im Bedienerhandbuch des jeweiligen Fahrzeuges erklärt und kann vom Endkunden durchgeführt werden.