EU-Reifenlabel
Die Europäische Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung legt die Informationspflichten zu Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und externem Rollgeräusch von Reifen fest.
Ziel ist mehr Sicherheit, Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit im Straßenverkehr durch die Förderung von kraftstoffsparenden, sicheren und leisen Reifen. Dem Verbraucher ermöglicht die Kennzeichnung, sich bereits vor dem Reifenkauf auf einer breiteren Grundlage zu informieren und diese Kriterien neben denen anderer Reifentests in seine Kaufentscheidung einzubeziehen.
Weitere Informationen zum EU-Reifenlabel finden Sie unter: www.dasreifenlabel.de



Neue Reifenkennzeichnungsverordnung
Hier finden Sie weiterführende Informationen zur neuen Verordnung (EU) Nr. 740/2020, die ab 1. Mai 2021 gilt:
Unterstützung der Reifenhersteller zur Umsetzung der Reifenkennzeichnungs-VO(EU) 2020/740
(Stand: 7. April 2021)
Continental: Bereitstellung von Informationen zum neuen EU-Label
(Stand: April 2021)
FAQ der EU-Kommission zur neuen Reifenkennzeichnungsverordnung
BRV/wdk-Übersetzung des Fragen- und Antwortkatalogs der EU-Kommission zur neuen Reifenkennzeichnungsverordnung (Stand: Januar 2021)
Anforderungen aus Verordnung (EU) 2020/740 Reifenkennzeichnungsverordnung (RKVO)
BRV-Leitfaden (Stand: Mai 2020)
EU-Reifenlabel: Viele Fragen zur Umsetzung der neuen EU-Reifenkennzeichnungsverordnung
(Trends & Facts 1/2021, Seite 62)
Anfragen und BRV-Statements: Praxisfragen zur neuen Reifenkennzeichnungsverordnung
(Trends & Facts 5/2020, Seite 24/25)
Reifenlabel: Novelle der EU-Verordnung ist verabschiedet
(Trends & Facts 4/2020, Seite 30)
EU-Reifenlabelverordnung: Was ändert sich - und wann?
(Trends & Facts 1/2020, Seite 50/51)
EDIWheel CSV Pricat (Version B4) – Addendum TLR 2020/740
Dieses Dokument erklärt die Nutzung der bestehenden Datenstruktur im Zusammenhang mit der neuen Reifenkennzeichnungs-Verordnung 2020/740.